das gastliche Gedicht im Oktober

stammt von Catherine Hales

 

 

 

Neu: Die Anthologie zu einer unauslotbaren Farbe

Weißabgleich
Herausgegeben von Ron Winkler

 

Mit Beiträgen von Ilse Aichinger, Hans Arp, Rose Ausländer, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Michael Donhauser, Ulrike Draesner, Dieter M. Gräf, Sylvia Geist, Peter Huchel, Norbert Hummelt, Ernst Jandl, Uwe Kolbe, Karl Krolow, Else Lasker-Schüler, Friederike Mayröcker, Ernst Meister, Oskar Pastior, Reinhard Priessnitz, Georg Trakl und vielen anderen.

 

115 Seiten

16,05 EUR

bestellen

 

 

zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke

100 Antworten auf Rilke

herausgegeben von Jan Wagner und Norbert Hummelt

 

Hanser Berlin

240 Seiten, Festeinband

28,- EUR

 

 

hier bestellen

 

 

 

Roman: Weißes Wasser

Robert ist als Siebzehnjähriger nach Kanada ausgewandert.  Seine Tochter Karen, die er nach 25 Jahren Funkstille in dem Städtchen Boyard besucht, glaubt, ihren Vater hinter sich gelassen zu haben. Der ehemalige Börsenmakler Aidan widmet sich nun dem vermeintlich gesunden Leben auf der Spirit Farm. Liu ist vaterlos in einem Gitxsan-Dorf aufgewachsen und hat ihren Namen gegen einen chinesischen getauscht. Fast jeder hier wollte einmal neu beginnen. Als ein Kind verschwindet, finden sich alle zurückgeworfen: nicht auf Anfang, aber auf sich selbst. Von Herkunft und Erinnern, Identität und Verschwinden und davon, wie sie zusammenhängen, erzählt dieser Roman. 

 

"Sylvia Geist ist bislang vor allem als Lyrikerin bekannt, aber jetzt spannt sie einen großen, epischen Bogen um eine kanadische Kleinstadt mit Familientragödie, einem verschwundenen Kind, Umweltzerstörung. Es ist, so viel vorab, ein richtig grandioses Buch geworden."

Joachim Scholl, Deutschlandfunk Kultur

 

Edition Rugerup

305 Seiten, Festeinband

28,- EUR

bestellen

 

 

poets katze: Auszüge aus der Anthologie nun archiviert

Zwischen Oktober und Dezember 2020 hatten Dichter:innen und Künstler:innen aus zehn Herkunftsländern Gedichte und Prosatexte, Fotos, Gemälde, Collagen, Mixed-Media-Werke und Performances zu den Stichworten "Maskenball", Reizklima" und "Brücken" für eine virtuelle Anthologie beigesteuert, darunter viele Originalbeiträge. Nach 5 Jahren sind die Mittel aus dem Mikrostipendium I des MWFK Brandenburg für die Serverkosten der Website aufgebraucht, und die Anthologie ist nun nicht mehr online. Doch ausgewählte Beiträge daraus bleiben hier weiterhin auffindbar, darunter Gedichte von Miriam Calleja, Karin Fellner, Sridala Swami, Charl-Pierre Naudé, Hans Wagenmann und Sam Zamrik, Fotografien von Oliver Stahmann, Einblicke in eine Kunst-Performance von und mit Christine Braun sowie Auszüge aus einem Klima-Comic von Asuka Grün und Marina Friedrich.